Dieser Impuls deckt einen versteckten Aspekt alltäglicher. toxischer Kommunikationsstrukturen auf…
Bei Menschen, die keinen guten Zugang zu ihren Gefühlen haben (Abspaltung) oder versteckte Themen mit sich tragen kommt es häufig vor, dass sie die Kommunikationsstrategie der „verzerrten Spiegelung“ anwenden.

Was ist die Kommunikationsstrategie der verzerrten Spiegelung?
Das heißt, Menschen missbrauchen einen anderen Menschen (oft unbewusst), um eigene verdrängte Gefühle auszuleben. Sie nutzen ihr Gegenüber als Projektionsfläche. Hierfür provozieren sie etwas in einem anderen Menschen, was sie selbst nicht in sich fühlen können oder sich nicht zugestehen. Sie laden sozusagen etwas bei Dir ab, um es durch Dich zu erfahren. Es wird ein Spiegel gebraucht, wo beispielsweise Agression fließen darf. Jemand anderes ist „böse“.

Welche Menschen wenden die verzerrte Spiegelung an?
Oft sind es Menschen mit narzisstischen Strukturen. Das heißt, Menschen mit einem verletzten Selbst, die aufgrund von Selbstschutz, tiefer Verletzung, einem Schuldthema oder ähnlichem, ihren authentischen Selbstausdruck verloren haben und Aspekte von sich abgespalten haben. Du erkennst diese Menschen manchmal daran, dass sie eine enorme Grundspannung mit sich tragen. Sie erscheinen immer nett, aber unter der Oberfläche brodelt es gewaltig. Nach aussen hin sind das sehr kontrollierte Menschen, die sich ihres eigenen Agressionspotentials und ihrer eigenen Dominanz nicht bewusst sind.

Wie zeigt sich die verzerrte Spiegelung im Miteinander?
Du erlebst beispielsweise einen plötzlichen Angriff (beschimpfen, provozieren, abwerten, Dich ins schlechte Licht rücken). Jemand drückt Deine wunden Punkte, sodass Du einsteigst in die Provokation. Du wirst selbst aggressiv und greifst an, obwohl Du vorher in Dir geruht hast oder beispielsweise Freude empfunden hast. Nicht selten wunderst Du Dich in solchen Situationen über Dich selbst, über die Wandlung Deiner Stimmung und die Gefühle in Dir.

Du fühlst plötzlich die Wut, die Bauchschmerzen, die Verletzung des Anderen. Du spiegelst all das, was der Andere in sich verschlossen hat (z.B. Gefühle oder dunkle Felder, die bis zur Kindheit zurückreichen können). Du wirst zum Symptomträger einer fremden Gefühlswelt, „wirst mit fremden Dämonen beladen“.

Der erste Schritt aus diesem toxischen Kreislauf:
Bewusstwerdung und dann die Entscheidung, Dich nicht mehr als Projektionsfläche zur Verfügung zu stellen…

 

Verwandte Beiträge: Toxische Verbindungen lösen; Mythos des klärenden Gesprächs in narzisstischen BeziehungenGlanzbilder vs. authentischer Ausdruck; Ist „Opfer sein“ passiv?; Was bedeutet „Nicht-Anhaftung“?